Raum am Schlosspark
Eva-Maria Schork
Eva-Maria Schork
Resilienztrainerin und Entspannungstherapeutin
Resilienztrainerin und Entspannungstherapeutin
Achtsamkeit
Achtsamkeit
Sie ist vor allem in der buddhistischen Lehre und Meditationspraxis zu finden. Die positiven Effekte der Achtsamkeit auf körperliche und geistige Krankheiten sind mittlerweile jedoch auch aus unserer westlichen Welt nicht mehr wegzudenken.
Achtsamkeit meint eine vorurteilsfreie Wahrnehmung des Innen, sowie des Außen. Also alle Gedanken, Gefühle, Impulse und Körperempfindungen sowie Außenreize.
Normalerweise neigen wir dazu, genanntes unmittelbar zu kategorisieren. Etwa in "gut/schlecht" oder "erwünscht/unerwünscht" usw. Durch Achtsamkeit erlernt der Geist wahrzunehmen, ohne zu werten. Es entsteht ein Raum zwischen Reiz und Reaktion, der uns neue Möglichkeiten und Handlungsspielräume schenkt.
Stressmanagement
Stressmanagement
Ein ganzheitliches Stressmanagement steht auf drei Säulen:
- Instrumentelles Stressmanagement
- Kognitives Stressmanagement
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement
Mit Achtsamkeit, einer gesunden mentalen Einstellung und gezielter Entspannung stehen diese Säulen auf einem festen Fundament.
Burnout - Prävention
Burnout - Prävention
Wofür brennen Sie? Oder brennen Sie aus?
Aus meiner Sicht ist es häufig nicht die Überarbeitung, die zur Last wird, sondern die fehlende Sinnerfüllung der Tätigkeit. Anhand des individuellen Lebensrates lässt sich der Frage auf den Grund gehen, wie erfüllt die wichtigsten Lebensbereiche sind. Die eigenen Bedürfnisse können durch Achtsamkeit in den Vordergrund rücken und so vielleicht zum ersten Mal bewusst wahrgenommen werden. Ständige Erreichbarkeit und Zerstreuung durch social media sind weitere Faktoren, die mit Hilfe der Achtsamkeit veränderbar sind. So kann es der Seele gelingen versorgt, glücklich und im flow zu sein.
Begleitung bei HPU
Begleitung bei HPU
Ist die HPU der Grund für Ihre Beschwerden?
Die Stoffwechselstörung HPU kann zu vielen verschiedenen Symptomen führen. Dabei müssen diese nicht immer gleich oder gleichzeitig auftreten. Über einen Fragebogen lässt sich schnell prüfen, ob eine weitere Abklärung sinnvoll ist. Gerne unterstütze ich Sie bei diesem Prozess.
Stressmanagement bei HPU
Ein ganzheitliches Stressmanagement ist, aufgrund der geringen Stresstoleranz bei HPU, sinnvoll. Was stresst? Was denke ich darüber? Wie kann/möchte ich reagieren?
Entspannung bei HPU
Aufgrund der verminderten Stresstoleranz bei HPU sind Entspannungsverfahren wie das klassische Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung, aber auch Meditationen hilfreiche Unterstützer um zur Ruhe zu kommen.
Achtsamkeit bei HPU
Achtsamkeit ist eine der wichtigsten Faktoren um das Gleichgewicht des Körpers widerherzustellen, ist man einmal von HPU betroffen.
Autogenes Training
Autogenes Training
Das Autogene Training (kurz AT) ist eine auf Autosuggestion basierte Methode, durch die der Körper aus sich heraus lernt zu entspannen.
Der Begriff Autosuggestion beschreibt das Wiederholen von Affirmationen, die das Unterbewusstsein trainiert an etwas zu glauben.
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung
Die Methode der Progressiven Muskelentspannung (kurz PME) basiert auf der zunächst aktiven Anspannung von insgesamt 16 Muskelgruppen, durch deren Lösen die Entspannung herbeigeführt wird (aktive Entspannung).
Fantasiereisen
Fantasiereisen
Bei einer Fantasiereise handelt es sich um gelenkte Tagträume, in denen sowohl Erwachsene als auch Kinder lernen, in ihrer Fantasie Vorstellungen zu assoziieren und zu entwickeln.
Meditation
Meditation
Durch Meditation wird nicht nur eine Entspannungsreaktion verursacht. Sie ist viel mehr eine sanfte Geistesschulung für mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit. Die Meditation kann den Geist klären und das Bewusstsein gezielt lenken und erweitern.
Über Eva-Maria
...heute weiß ich, ich bin feinselig!
Über Eva-Maria
...heute weiß ich, ich bin feinselig!
Als gelernte Industriekauffrau folgte ich jahrelangem Drang und Druck, immer mehr erreichen zu wollen, die Karriereleiter immer höher steigen zu können. In verschiedenen Unternehmen als Assistentin der Geschäftsleitung angestellt, verlor ich über die Jahre immer mehr den Kontakt zu mir selbst und die durch Stress ausgelöste Stoffwechselstörung HPU (Hämopyrollaktamurie) und deren unterschiedliche Auswirkungen übernahm meinen Körper.
Meine Herzensqualität konnte genau durch diese Erfahrungen und Prozesse in mir wachsen und reifen.
Heute bin ich Resilienztrainerin und Entspannungstherapeutin. Ich begleite Menschen mit HPU und/oder Stresssymptomen zurück zu sich selbst und wieder in ihre Kraft.
Meine eigene Erfahrung ist, dass ein achtsames Hinspüren, ein nach Innen gehen, Mut und ein wenig Geduld erfordern. Gleichzeitig ist es für mich die beste Methode sich seiner selbst bewusst zu werden und so mehr Gelassenheit und Entspannung in sich zu finden und zu halten.
Ich bin Ihre Trainerin, wenn
Ich bin Ihre Trainerin, wenn
- Sie motiviert sind, Ihre Stressfaktoren aufzudecken
- Sie Ihren Alltag achtsamer wahrnehmen und
gestalten möchten
- Sie täglich Zeit in sich selbst investieren möchten
- Sie bereit sind, sich aus Ihrem gewohnten Denken zu lösen und Kontakt zu Ihrem wahren Kern herzustellen
- Sie bereit sind, die volle Verantwortung für sich und Ihr Leben zu übernehmen
Sie möchten mit meiner Hilfe zur Selbsthilfe mehr Achtsamkeit und Entspannung
in Ihren Alltag integrieren
und Ihre ureigene Kraftquelle anzapfen?
Sie möchten mit meiner Hilfe zur Selbsthilfe mehr Achtsamkeit und Entspannung
in Ihren Alltag integrieren
und Ihre ureigene Kraftquelle anzapfen?
Sprechen Sie mich an,
für ein etwa 15-minütiges Erstgespräch finden wir gemeinsam einen stimmigen Kontext. Gerne auch über Zoom.
Telefon: 01726324466
E-Mail: [email protected]